Kategorien
Real Life Technik

YouTube und Adblock

Ach herrje, Google testet offenbar gerade, YouTube-User nach drei angeschauten Videos von der Seite auszusperren. Ich selbst gehören momentan noch nicht zum erlauchten Kreis der Betroffenen. Das wäre auch relativ tragisch, da ich YouTube – wie man unschwer erkennen kann – doch sehr intensiv nutze.

Ich hätte ja im Prinzip auch nichts dagegen, wenn vor jedem Video eine kurze Werbung geschaltet wird. Aber mittlerweile übertreibt es Tante Google einfach komplett, wie ich finde.

Neulich habe ich meiner Frau ein YouTube-Video auf unserem Fernseher im Wohnzimmer zeigen wollen. Also habe ich es schnell von meinem Smartphone an den Fernseher geschickt. Ich war einigermaßen schockiert, wie penetrant die Werbung dort ist. 🤦🏻‍♂️

Kategorien
Allgemein Technik

X Window System

»Es dauerte eine Weile, bis ich mich an die Existenz einer grafischen Schnittstelle gewöhnt hatte. Ich glaube, ich habe sie im ersten Jahr oder so nicht einmal täglich genutzt. Mittlerweile kann ich nicht mehr ohne sie leben. Wenn ich arbeite, sind immer Unmengen von Fenstern offen.«

Linus Torvalds/David Diamond (2001): Just For Fun. Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte. München/Wien: Carl Hanser Verlag. S. 125.
Kategorien
Technik

WhatsApp beta: Multi-Account

In der aktuellen Betaversion von WhatsApp wurde ein interessantes neues Feature entdeckt, auf das ich mich jetzt tatsächlich freue: Multi-Accounts.

Zwar handelt es sich hierbei erst mal nur um WhatsApp Business, die Möglichkeit, in derselben App mehrere Accounts betreiben zu können, soll es aber offenbar auch in der normalen WhatsApp-Version geben.

Das wäre für Personen, die WhatsApp mit mehreren Mobilfunk-Rufnummern nutzen, insofern interessant, als man sich das Klonen von WhatsApp (Samsung, Huawei), Arbeitsprofile (z.B. via Island) oder die zusätzliche Installation von WhatsApp Business gleich sparen kann.

Kategorien
Technik

WhatsApp beta: Video-Nachrichten

Bei WhatsApp arbeitet man gerade an Video-Nachrichten. Bevor jetzt jemand meckert, dass so etwas ja noch viel schlimmer sei als Sprachnachrichten (die ja alle hassen – aber dennoch alle verschicken): die Video-Nachrichten dürfen anscheinend maximal 60 Sekunden lang sein. 😉

Kategorien
Allgemein Technik

Just For Fun

Ich wollte Linus Torvalds‘ Autobiografie ja schon immer mal lesen, aber irgendwie ist es bis jetzt nicht dazu gekommen. Das finde ich allerdings insofern nicht tragisch, als nun beim Lesen noch ein ganz anderer Aspekt hinzukommt: historische Distanz.

Die damalige Aufbruchstimmung ist längst verflogen. Linux hat es lediglich im Serverbereich (und später als Kernel in Android auch auf Smartphones) zu großer Verbreitung gebracht, wohingegen es auf dem Desktop leider nur eine geringe Rolle spielt.

Das ist – in Hinsicht auf den Titel – natürlich kein Drama. Ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich »Just For Fun« so liest.

Kategorien
Technik

Google Pixel 7 Pro

Zum neuen Google Pixel 7 Pro gibt es im Rahmen der Vorbesteller-Aktion ja die Pixel Watch LTE gratis mit dabei. Da ich zufällig gerade auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Huawei P30 war und eh schon immer mal gerne eine Smartwatch mit Wear OS ausprobieren wollte, konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉

Die Pixel Watch ist allerdings noch nicht hier. Erst ab dem 1. November kann man die Rechnung bei Tante Google einreichen. Die Pixel Watch wird einem dann irgendwann später zugeschickt. Ich bin mal gespannt.

In jedem Fall aber bin ich schon jetzt einigermaßen glücklich in Hinsicht auf den Preis. Die Kombination Samsung Galaxy S23 Ultra plus Samsung Galaxy Watch hätte direkt mal ein paar Hunderter mehr gekostet. 🤦🏻‍♂️

Kategorien
Technik

»Neuer« Rechner für Windows 98

Windows 98 20th Anniversary All New PC Build

Da hat jemand einen »neuen« Rechner aus alter, aber noch original verpackter Hardware für Windows 98 zusammengebaut. Genial. 😅

Ich selbst habe drüben im Schrank noch einen alten Rechner mit Windows 98 stehen. Den könnte ich ja auch mal wieder starten. 😎

Kategorien
Technik

Threema ist jetzt Open Source

Threema ist seit heute Open Source. Damit verschwindet endlich der einzige echte Kritikpunkt an diesem Messenger.

Der Quellcode von Signal lag zwar seit Anbeginn des Projekts vor, aber dass die Server in den Vereinigten Staaten liegen, fand ich schon immer schlecht. Die Nachrichten dort sind zwar ebenfalls Ende-zu-Ende-verschlüsselt, aber dennoch nervt mich die Vorstellung, dass die NSA trotzdem alles auf ihre Festplatten kopiert.

Einen gewaltigen Nachteil hat Threema aber dennoch: leider viel zu wenige User. 😒

Kategorien
Real Life Technik

35 Jahre Microsoft Windows

Microsoft Windows wird heute 35 Jahre alt. Ganz so lange nutze ich es selbst allerdings noch nicht.

Windows 3.11

Meine erste Version war 1992 Microsoft Windows 3.11, welches bei meinem zweiten PC, einem AT 486 DX-50, dabei war. Da mir die Tastatur seinerzeit gewissermaßen an den Fingern festgewachsen war, sah ich in einer grafischen Benutzeroberfläche allerdings keinen Mehrwert für mich. Und so sah ich auf dem Bildschirm meist mein vertrautes MS-DOS 5.0, auch wenn es hin und wieder ganz amüsant war, das Programm mit den Fenstern zu starten.

Windows 98

Zu einem richtigen Windows-User wurde ich erst Ende 1998, als ich mir für meinen ersten eigenen Internetanschluss einen Rechner mit AMD K6-2 und 350 MHz Taktfrequenz zulegte. Auf diesem lief Microsoft Windows 98. Online gegangen bin ich anfangs mit AOL, ab 1999 dann mit Cityweb.

Im Laufe der Wochen und Monate hatte ich mein neues Betriebssystem so oft genutzt, dass es heute für mich eine regelrechte Zeitreise ist, wenn ich die Startsound von Windows 98 höre: schlagartig ist es 1999; ich komme gerade vom Früh- oder Spätdienst, stehe in meiner Dorstfelder Wohnung im Badezimmer oder in der Küche, während ich durch den Flur höre, wie im Wohnzimmer gerade mein Rechner hochfährt. Herrlich.

Windows XP und Windows 7

Auch wenn ich mich noch dunkel daran erinnere, relativ häufig ein wutentbranntes format C: in die Tastatur gebrüllt zu haben, so nutzte ich Windows 98 letztendlich doch einige Jahre. Erst um 2003 herum stieg ich auf das aktuelle Microsoft-Betriebssystem Windows XP um und blieb diesem bis zu Windows 7 treu. Windows Me und Windows Vista blieben mir also erspart.

Kategorien
Technik

Alle Dateitypen in WordPress erlauben

Kleiner Notizzettel zu WordPress und nicht erlaubten Dateitypen in der Mediathek.

Ich hatte gerade wieder so einen Fall und konnte mich noch dunkel daran erinnern, dass man hierfür die wp-config.php modifizieren muss.

Einfach am Ende der Datei define( 'ALLOW_UNFILTERED_UPLOADS', true ); anfügen und sämtliche Dateitypen können über das Backend hochgeladen werden.